Inhalator Test

Alles Wichtige zu Inhalationsgeräten

  • Startseite
  • Tests
    • Beurer IH50 und JIH50 Inhalator
    • INQUA Inhalator BR021000
    • Pari JuniorBoy SX Inhalationsgerät
    • Pari Boy SX Inhalator
    • Heisswasser Inhalator
  • Zubehör
  • Bücher
  • Blog
Aktuelle Seite: Startseite / Tests

Tests

Kurzüberblick der getesteten Inhalatoren

Beurer IH50 und JIH50 InhalatorBeurer IH 50 Inhalator

Der Beurer IH50 bzw. JIH50 nutzt die Schwingmembran-Technologie. Im Vergleich zu den Kompressor-basierten Inhalatoren ist er ausgesprochen leise. Zusammen mit kleinen Gewicht macht dies das Beurer Inhalationsgerät ideal für unterwegs.

Preis und Verfügbarkeit überprüfen

Unseren ausführlichen Testbericht lesen

INQUA Inhalator BR021000

Das Inhalationsgerät BRO21000 von INQUA hat ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis und leistet sich keine grossen Schwächen. Damit ist es eine gute Alternative, wenn ein Inhalator gelegentlich benötigt wird. So empfiehlt er sich für die Therapie von Erkältungen oder Husten.

Preis und Verfügbarkeit überprüfen

Unseren ausführlichen Testbericht lesen

Pari JuniorBoy SX InhalationsgerätPari Junior Boy SX

Der Pari-Inhalator JuniorBoy SX ist auf die Bedürfnisse von kleinen und jungen Patienten ausgerichtet. Babys ab dem ersten Monat können die speziellen Masken nutzen, die auch für Kinder bis 4 Jahre gut geeignet sind.

Preis und Verfügbarkeit prüfen.

Unseren ausführlichen Testbericht lesen

Pari Boy SX InhalatorPari Boy SX Inhalator

Das Pari-Inhalationsgerät Boy SX wird beinahe allen Anforderungen gerecht. Mit der Intervall-Verneblung können Medikamente besonders sparsam verwendet werden, weil ein Maximum des Wirkstoffs am gewünschten Ort ankommt.

Preis und Verfügbarkeit überprüfen

Unseren ausführlichen Testbericht lesen

Heisswasser InhalatorHeisswasser Inhalator

Das Inhaliergerät für heisses Wasser ist das einfache und weithin bekannte Vergleichsmodell. In der Leistung kann es mit den modernen Inhalatoren nicht mithalten, hilft jedoch die Unterschiede zu diesen Inhalationsgeräten zu verdeutlichen.

Preis und Verfügbarkeit überprüfen

Unseren ausführlichen Testbericht lesen

Kriterien für die Tests der Inhaliergeräte

Die Kriterien für die Tests der Inhalatoren teilen sich in die Gebiete Anwendung,  Funktionsweise und Gebrauchsanleitung/Informationen auf. Weiterhin werden auch Punkte wie Eignung für Kinder, besonderes Zubehör oder die Empfehlung für die Behandlung eines speziellen Krankheitsbilds berücksichtigt.

Anwendung

Die Inhalatoren werden eingehend auf die praktische Anwendbarkeit getestet. Die Prüfung umfasst alle im normalen Anwendungsfall relevanten Prozesse:

  • Zusammenbau und Inbetriebnahme des Inhalators nach dem Kauf
  • Befüllen mit Inhalationslösung
  • Passform der Gesichtsmaske und des Mundstücks
  • Geräuschentwicklung bei der Benutzung des Inhalationsgeräts
  • Reinigung des Inhalators
  • Hygiene
  • Wartung des Geräts

Funktionsweise

Bei der Funktion kommt es insbesondere auf die Menge der vernebelten Inhalationslösung an. Dabei ist auch die Grösse der Nebeltröpfchen sehr wichtig. Sind die Partikel zu gross, so gelangen sie nicht bis in die Bronchien oder die Lunge., weil sie bereits auf dem Weg dorthin entweder noch im Inhaliergerät oder in den Atemwegen aus dem Luftstrom fallen. In diesem Fall gelangt der Wirkstoff nicht an den Ort, an den er zur Aufnahme bzw. zur Linderung gelangen müsste. Sind die Partikel zu klein, so gelangen sie zwar bis in die Lunge, werden zu einem grossen Teil aber wieder ausgeatmet. Also kann auch bei zu kleinen Partikeln ein Teil des Wirkstoffs verschwendet werden. Gute Geräte können einen grossen Teil der Partikel im Bereich zwischen 1 und 10 Mikrometer (µm) erzeugen, was sich als beste Partikelgrösse herausgestellt hat.

Die technische Sicherheit wurde anhand der Dichtigkeit, Schutz gegen verkehrtes Einlegen der Batterien, Gefahr für Verletzungen durch das Gerät und die Stabilität des Inhalators getestet.

Anleitung und Informationen

Wir werfen einen genauen Blick auf die Angaben auf der Verpackung, der Gebrauchsanweisung, der Anleitung zur Pflege und Reinigung des Inhalators und des Zubehörs.

  • Wie ausführlich ist die Anleitung?
  • Ist die Gebrauchsanweisung übersichtlich, gut lesbar und einfach verständlich?
  • Ist die Reinigung der Inhalationsgeräte beschrieben und wird auf die Anforderungen der Hygiene hinreichend hingewiesen?
  • Zentral ist die Beschreibung der Anwendung: Wie wird richtig inhaliert? Welche möglichen Fehlerquellen gibt es und wie können diese vermieden werden?
  • Sind die Angaben zum Kundenservice und gegebenenfalls Garantiebedingungen enthalten?
  • Welche weiteren Hinweise für den Anwender gibt es?

Zusätzlich nützliche Hinweise in den Testberichten der Inhalationsgeräte

  • Für welche Krankheiten wird das Inhaliergerät empfohlen?
  • Ist der Inhalator auch für Kinder geeignet? Falls ja, ab welchem Alter?
  • Welches Zubehör gibt es zum Gerät?
  • Ist ein Austausch-Set erhältlich und in welchem Rhythmus soll der Wechsel stattfinden?

Letzte Artikel:

  • Salz im Dampf-Inhalator: Ein Mythos?
  • Die besten Tipps zum Vorbereiten des Inhalators
  • Die besten Tipps zur Pflege des Inhalationsgeräts
  • 10 wirksame Hausmittel gegen Schnupfen
  • Inhalationsgerät Testsieger – Wer gewinnt den Inhalatortest?
  • Opfer der Husten- und Schnupfenwelle 2013
  • Schokolade und Kaffee inhalieren
  • Mit Inhalation Atemwegserkrankungen therapieren
  • Inhalieren bei Husten und Erkältung
  • Inhalieren mit Salzlösung

[footer_backtotop]

Copyright © 2023 - Impressum - Datenschutz