Inhalator Test

Alles Wichtige zu Inhalationsgeräten

  • Startseite
  • Tests
    • Beurer IH50 und JIH50 Inhalator
    • INQUA Inhalator BR021000
    • Pari JuniorBoy SX Inhalationsgerät
    • Pari Boy SX Inhalator
    • Heisswasser Inhalator
  • Zubehör
  • Bücher
  • Blog
Aktuelle Seite: Startseite / Tests / Heisswasser Inhalator

Heisswasser Inhalator

Heisswasser Inhalator

Das Heisswasser-Inhaliergerät wurde in den Test aufgenommen, damit die Unterschiede zu den professionellen Inhalationsgeräten deutlich werden. Das vorliegende Gerät steht für eine ganze Anzahl von typähnlichen Geräten, die sich nicht grundlegend unterscheiden.

Dieser Inhalator wird mit heissem Wasser betrieben, das zum Inhalieren eingefüllt werden muss.

 

Test des Heisswasser-Inhalationsgeräts

Anwendung

Heisswasser InhalatorDer Aufbau des Geräts ist problemlos, da es nur aus zwei Teilen besteht.

Das Einfüllen der Inhalationslösung ist unproblematisch. Da sehr heisses Wasser benötigt wird, ist der Einfüllvorgang und der weitere Betrieb des Inhalators gefährlich und für Kinder nicht geeignet.

Das Gerät kann nur mit der Gesichtsmaske betrieben werden, die kaum für kleine Kinder und Erwachsene zugleich passen kann.

Der Betrieb des Inhalators ist extrem geräuscharm; das Inhaliergerät macht von sich aus keine Töne von sich.

Die Reinigung des Inhalators ist einfach und kann problemlos in heissem Wasser zur Desinfektion abgekocht werden.

Funktion

Eine Verneblung gibt es bei diesem Gerät nicht, stattdessen wird heisses Wasser verdampft. Damit wird das Anwendungsfeld dieses Inhalators eingeschränkt, weil nur mit bestimmten Zusätzen z.B. ätherischen Ölen inhaliert werden kann. Die Verwendung vieler Medikamente ist nicht möglich. Ebenso funktioniert auch die Inhalation von Salzlösung nicht, weil das Salz beim Verdampfen im Heisswasserbehälter zurückbleibt.

Heisswasser Inhalator zerlegtEs muss berücksichtigt werden, dass der Betrieb durch das enthaltene heisse Wasser gefährlich ist. Kippt das Gerät oder läuft es aufgrund von Erschütterungen aus, so kann es zu Verbrühungen kommen. Das in diesem Test betrachtete Inhaliergerät weist einen Bajonettverschluss zwischen Unter- und Oberteil auf, die damit gut verbunden werden. Bei anderen Geräten ist dies nur eine leichte Steckverbindung, so dass die Verbindung sich beim Umkippen des Geräts löst und der ganze heisse Inhalt schnell ausläuft.

Das Gerät kann nur in der vornübergebeugten Sitzposition verwendet werden. Falls das Gerät nicht eben z.B. auf einem Tisch steht, sondern schräg gehalten wird, kann das heisse Wasser auslaufen. Verletzungsgefahr!

Gebrauchsanweisung/Information

Bei unserem Testgerät lag keine Gebrauchsanweisung bei.

Fazit

Der Heisswasser-Inhalator ist nur für sehr eingeschränkte Anwendung geeignet. Der billige Preis darf dabei nicht über die Einschränkungen hinwegtäuschen. Bestenfalls für die Inhalation mit ätherischen Ölen oder mit Kamillentee ist das Gerät geeignet.

Preis und Verfügbarkeit des Inhalator für Heilpflanzenöl

 

Letzte Artikel:

  • Salz im Dampf-Inhalator: Ein Mythos?
  • Die besten Tipps zum Vorbereiten des Inhalators
  • Die besten Tipps zur Pflege des Inhalationsgeräts
  • 10 wirksame Hausmittel gegen Schnupfen
  • Inhalationsgerät Testsieger – Wer gewinnt den Inhalatortest?
  • Opfer der Husten- und Schnupfenwelle 2013
  • Schokolade und Kaffee inhalieren
  • Mit Inhalation Atemwegserkrankungen therapieren
  • Inhalieren bei Husten und Erkältung
  • Inhalieren mit Salzlösung

[footer_backtotop]

Copyright © 2023 - Impressum - Datenschutz