Inhalator Test

Alles Wichtige zu Inhalationsgeräten

  • Startseite
  • Tests
    • Beurer IH50 und JIH50 Inhalator
    • INQUA Inhalator BR021000
    • Pari JuniorBoy SX Inhalationsgerät
    • Pari Boy SX Inhalator
    • Heisswasser Inhalator
  • Zubehör
  • Bücher
  • Blog

Inhalieren mit Salzlösung

18. Januar 2012

Vorweg: Salzlösungen lassen sich nicht verdampfen. Dazu wird ein Inhalator (Vernebler) benötigt.

Es ist oft erwiesen, dass die Inhalation von Salzlösungen bei Husten und zur Schleimlösung hilfreich ist. Schon lange hat sie sich zur Therapieunterstützung bei Atemwegserkrankungen bewährt.
Aus diesem Grund wird diese schonende Methode zur Prävention und Linderung von Atemwegserkrankungen oft in der Selbsttherapie ergänzend zu einer medikamentösen Behandlung empfohlen.  Oft wird dabei die Kochtopfmethode empfohlen, doch dies ist ein Irrtum! Bei der Salzwasserinhalation funktioniert diese nicht!

Wie inhaliert man Salzlösungen richtig?

Dampfinhalationsgerät

Dampfinhalator: Für Salzinhalation nicht geeignet.

Weil sich Salz im Wasser vollständig löst, gehen Patienten häufig davon aus, dass im Dampf auch das Kochsalz enthalten sei. Aber der Blick auf die Arbeitsweise inn einer Saline beweist: Das Salz bleibt zurück, während das Meerwasser verdunstet. Dadurch atmen die Patienten über dem Topf mit dem heissen Salzwasser nur den Wasserdampf
ein und das Salz bleibt im Topf zurück. Durch die Wärme kann sich ein Gefühl des Wohlbefindens einstellen, die schleimlösende Wirkung tritt aber nicht auf.

Salzlösungen lassen sich nur in Form eines Nebels einatmen; also kleine Tröpfchen, die auch Salz enthalten. Wenn die Meeresgischt keimfrei/arm wäre, könnte man sie vergleichen… Soll das Salz auch beim Patienten daheim seine Wirkung entfalten, empfiehlt sich ein modernes Inhalationsgerät: die salzhaltige Flüssigkeit wird in inhalierbares Aerosol zerstäubt und die Saline bleibt für die Atemwege wirksam.
Wichtig ist ausserdem die Konzentration des Salz-Aerosols: Entspricht die Salzlösung in ihrer Konzentration den menschlichen Körpersekreten (man spricht von einer isotonen Salzlösung), bietet sie eine pflegende, wohltuende Wirkung durch die Befeuchtung, aber der Schleim wird nicht gelöst.
Höhere Konzentrationen von 3 bis 7 Prozent bewirken, dass sich die zähen Sekrete lösen und sich leichter abhusten lassen.
Es gibt Schon fertige Salzlösungen abgepackt in praktische Kunststoffampullen, wie beispielsweise die isotonische PARI Salzinhalationslösung.

Letzte Artikel:

  • Salz im Dampf-Inhalator: Ein Mythos?
  • Die besten Tipps zum Vorbereiten des Inhalators
  • Die besten Tipps zur Pflege des Inhalationsgeräts
  • 10 wirksame Hausmittel gegen Schnupfen
  • Inhalationsgerät Testsieger – Wer gewinnt den Inhalatortest?
  • Opfer der Husten- und Schnupfenwelle 2013
  • Schokolade und Kaffee inhalieren
  • Mit Inhalation Atemwegserkrankungen therapieren
  • Inhalieren bei Husten und Erkältung
  • Inhalieren mit Salzlösung

[footer_backtotop]

Copyright © 2025 - Impressum - Datenschutz